Ein MBSR-Kurs mit 8 Einheiten und einem Achtsamkeitstag
Was ist MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)?
MBSR ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm zur Stressbewältigung, in dem sich alte östliche Weisheitslehren mit modernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden.
Entwickelt wurde die Methode in den 1970er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn im klinischen Umfeld der Universität Massachusetts (USA). Seither wird sie an der dortigen Stress Reduction Clinic erforscht, evaluiert und kontinuierlich weiterentwickelt. Heute wird MBSR weltweit erfolgreich im ambulanten und stationären Bereich eingesetzt.
Was bedeutet Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerksamkeit bewusst und wach auf den gegenwärtigen Moment zu lenken – und alles, was geschieht, mit einer offenen, freundlichen und nicht wertenden Haltung wahrzunehmen.
Achtsamkeit schafft ein stabiles Fundament, um automatische Reaktionsmuster zu erkennen und bewusst zu verändern. So entsteht Raum für neue, konstruktive Wege im Umgang mit Stress und Herausforderungen – und die Möglichkeit, mehr Gelassenheit, Klarheit und Lebensfreude zu entwickeln.
Für wen ist MBSR geeignet?
Das Programm richtet sich an Menschen, die:
Ziele des Kurse
Erweiterung persönlicher Bewältigungsstrategien
Kursinhalte
Ablauf des Acht-Wochen-Trainings
Der Kurs ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, ist aber als Ergänzung sehr hilfreich.
TERMINE 2026:
Freitag, 18:30-21.00 Uhr
1. Kursstunde: 16.01.26
2. Kursstunde: 23.01.26
3. Kursstunde: 30.01.26
4. Kursstunde: 06.02.26
5. Kursstunde: 13.02.26
6. Kursstunde: 20.02.26
7. Kursstunde: 27.02.26
8. Kursstunde: 06.03.26
Achtsamkeitstag: 21.02.26
Teilnahmegebühr
350.- Euro (36 UE bzw. 27 Zeitstunden)
Anmeldung hier!
Die Platzvergabe für die Teilnahme am achtwöchigen MBSR-Kurs erfolgt erst nach dem Einführungsabend am 08.11.25, sowie einem persönlichen Vorgespräch mit Frau Dr.Brink.
Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert und wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitspauschale bezuschusst.
Durchführung:
Dr. Anja Brink,
Ärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutin
Dr. ANJA BRINK
Ärztin für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutin, MBSR-Lehrerin, MBCL-Lehrerin
Nach meinem Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen und der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Approbation als Ärztin 1994) absolvierte ich meine Facharztausbildung zur Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim (Anerkennung 1998). Zeitgleich schloss ich die Weiterbildung zur Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie; Systemische Familientherapie) ab.
Seit dem Jahr 2000 arbeite ich selbständig als Kinder- und Jugendpsychiaterin in Neustadt an der Weinstraße; ab 2002 in eigener Privatpraxis mit psychotherapeutischem Schwerpunkt.
Ende 2013 hörte ich einen Radiobeitrag über Achtsamkeit und „mindfulness based stress reduction“ (MBSR) von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und beschloss, selbst einen Kurs zu besuchen. Die Erfahrungen, die ich bei Mechthild Engelhorn in Mannheim machte, begeisterten und veränderten mich so, dass ich mich entschied, 2015 die Ausbildung „Achtsamkeit leben - Achtsamkeit lehren“ bei Arbor Seminare Freiburg zu beginnen und diese 2016 mit der Zertifizierung zur MBSR-Lehrerin abschloss. Seit 2017 gebe ich eigene Kurse in MBSR; diese sind zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention (Kurs-ID KU-ST-23V12A) und werden somit von vielen Krankenkassen finanziell unterstützt.
Im September 2018 erhielt ich die Zertifizierung zur MBCL-Lehrerin (mindfulness based compassionate living - Achtsames Selbstmitgefühl) nach anderthalbjähriger Ausbildung beim Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung (IAS, Bedburg).
Ab 2014 gehört eine tägliche Meditationspraxis (Vipassana-Meditation) zu meinem Leben. Ich besuche regelmäßig längere Schweigeretreats und Fortbildungen zum Thema Achtsamkeit.